Balve. (R.E.) Zu den Höhepunkten des Schützenfestes der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Balve gehört seit Samstagabend der Große Zapfenstreich, gespielt vom Musikverein Blau-Weiß Lichtringhausen und Trommlerkorps Eisborn. War es im Vorjahr äußerst unruhig in der Höhle, lauschten die vielen Besucher diesmal sehr aufmerksam den Klängen der Musikerinnen und Musiker aus Lichtringhausen und Eisborn.

Ein Grund dafür waren die Serenaden sowie die Solisten Adrian Extremesa May0 mit seiner Posaune und Sängerin Jessica Wehrmann. Aber vor allem der Hit von Frank Sinatra: „My Way“. Er wurde vom Musikverein Lichtringhausen unter dem Dirigat von Martin Theile so ausgezeichnet intoniert, dass das Orchester mit stürmischem Applaus belohnt wurde. „War es zu Beginn des Großen Zapfenstreichs noch etwas unruhig, hat sich das schlagartig durch die Serenade My Way geändert, weil alle, die in der Höhle waren, dieses Lied kennen“, sagte Dirigent Martin Theile. Als die letzten Töne verklungen waren, gratulierten die Protagonisten des Schützenvereins Balve dem glänzenden Orchester-Chef ebenso zu einer hervorragenden musikalischen Leistung wie Matthias Schäfer, dem Tambourmajor des Trommlerkorps Eisborn.

Zu den ersten Gratulanten zählte nach der Zugabe der 1. Vorsitzende der Schützenbruderschaft Balve, Christoph Rapp. Er ließ Theile und Schäfer wissen, dass der Vorstand wie die Schützenfestgäste auch voller Begeisterung den Großen Zapfenstreich, der einige Besucher zu Tränen rührte, genossen hätten.