Affeln. Für Affeln, Altenaffeln und Blintrop steht das Schützenfest bevor. Nachdem am Sonntag die Peter-und-Paul-Prozession angesetzt war, und trotz dauerhaften Nieselregens auch durchgeführt wurde, stehen nun die nächsten Vorboten auf dem Programm.
Die Mitglieder des Schützenvorstandes bereiten die Halle vor, die Schausteller beginnen mit dem Aufbau. Am Mittwoch und Donnerstag finden in den Nachbarschaften die sogenannten Fähnchenfeste statt, bei denen die Bewohner das Dorf herausputzen und die Wimpelketten über die Straßen hängen.
Ebenfalls am Mittwoch erhalten die Jubilare der Bruderschaft, welche in Altenaffeln oder Blintrop wohnen, ihr Ständchen. Der Musikverein Affeln und die Königsoffiziere werden ab 18.30 Uhr an der Alten Schule Blintrop erwartet und sind dann gegen 19.30 Uhr auf dem Schulhof in Altenaffeln.
Das weitere Festprogramm startet dann am Freitag mit dem Antreten um 18 Uhr. Anschließend wird ein Kranz niedergelegt, der Vogel aufgesetzt und Jubilare ausgezeichnet. Um 20.30 Uhr intonieren der Musikverein Lichtringhausen und das Tambourcorps Küntrop den Großen Zapfenstreich. Eine Schützenparty schließt sich an.
Am Samstagvormittag werden der Musikverein Affeln und die Königsoffiziere ab 6 Uhr unterwegs sein und die Jubilare, welche in Affeln wohnen, mit einem Ständchen zu beehren. Um 9.45 Uhr wird dann zum Schützenhochamt angetreten, welches Präses Dechant Andreas Schulte ab 10 Uhr in der Sankt-Lambertus-Kirche zelebriert. Anschließend ist Frühschoppen am Vereinslokal.
Um 14.30 Uhr präsentiert sich das amtierende Königspaar Christian Schlotmann und Lorena Vogt in seinem letzten großen Festzug den Schützen und auswärtigen Besuchern. Später folgen Königs- und Kindertanz sowie der Königsball mit den Paaren auch aus Küntrop und Neuenrade.
Um 9 Uhr am Sonntagmorgen treffen sich die Schützenbrüder wieder zum Antreten am Vereinslokal. Besonders geehrt wird dort Jubelkönig Wolfgang Kabath. Anschließend geht es zum Vogelschießen auf die Stummel. Gegen 11.30 Uhr sollte der neue Schützenkönig mit seiner Königin dem Volk präsentiert werden können. Nach einem ausführlichen Frühschoppen schließt sich um 16 Uhr der Festzug an, und anschließend heißt es Party bis in die späte Nacht in der Schützenhalle Affeln.