Titelfoto: Die Kinder picknicken gemeinsam in der Höhle. Fotos: Privat

Balve. Am Mittwoch wanderte die Gemeinschaftsgrundschule St. Johannes Balve am Morgen zur Balver Höhle. Für den Weg dort hin wurde eine Stadtrallye für die Kleinen organisiert, wobei sie, gemeinsam mit Michael Bathe, beispielsweise den Kirchplatz, oder auch den Drostenplatz erkundeten und somit ein Allgemeinwissen über die Stadt erlangten. Um die Geschichte der Stadt besser nachzuempfinden, präsentierte der Stadtführer sogar ein Modellbau des Drostenplatzes mit der Stadtmauer und zeigte Fotos aus alten Zeiten.

Michael Bathe, der neue Stadtführer, erläutert die Besonderheiten der Balver Höhle.

Ulrike Knips erklärte den Schülerinnen und Schülern die Knochenfund in der Höhle.

Zudem wollten die neugierigen Balver auch die Höhle näher kennenlernen und sich diese mal anschauen, wenn gerade nicht die Festspiele oder ähnliche Veranstaltungen sind. Also nutzten sie erstmals die große Fläche, welche die Höhle bietet, um zu toben und zu spielen, bevor sie ein gemeinsames Picknick veranstalteten und Besuch von Ulrike Knips, der Leiterin des Balver Museums, bekamen. Diese brachte nämlich Tierknochen und Fossilien mit, welche vor einiger Zeit in der Umgebung gefunden wurden. Begeistert und voller Freude konnten die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule St. Johannes Balve so ihren Horizont erweitern und mal auf eine ganz andere Art und Weise dazu lernen.

Die Lehrerinnen waren sehr stolz und glücklich darüber, dass solch ein Vorschlag ganz alleine von den Schülerinnen und Schülern kam. Die Jungen und Mädchen zeigen schon im frühen Alter eine große Lernbereitschaft und sind bereit, selbstständig ihren Horizont und ihr Allgemeinwissen zu erweitern. Der Tag verlief so erfolgreich, dass sogar zur Debatte steht regelmäßig derartige Schulausflüge und Stadtrallyes zu veranstalten.  AM