Balve/Helle. Die Festivals in der Balver Höhle werden immer weniger, nachdem nun auch das German Kultrock am vergangenen Wochenende zum letzten Gig aufgerufen hatte. Für die Veranstalter wird es immer schwieriger, die seit der Corona-Pandemie explodierenden Preise für Technik und Sicherheitsdienst in den Griff zu bekommen, bei gleichzeitiger rückläufiger Kartenbestellung im Vorverkauf.
Auch die Festspiele Balver Höhle haben unter dieser Situation zu leiden. Im vergangenen Jahr etwa kamen an den Veranstaltungstagen noch einmal rund 1000 Besucher hinzu, ein warmer Geldregen. Doch eine vernünftige Kalkulation, gerade auch für die Restauration, lässt das nicht zu.
Birlinn sind am Donnerstag und Samstag zu hören.FBH
Die Festspiele haben aber für Irish Folk vom 7. bis 9. August vorgesorgt. Sie rechnen erneut mit einem Run auf die Tageskasse, denn das Wetter scheint mitzuspielen, was in der Höhle keinen allzu großen Faktor spielt. Trotzdem achten die kurzfristigen Besucher auch darauf. „Wir sind gerüstet“, so Vorsitzender Lukas Koch.
Denn das musikalische Programm hat es in sich. Los geht es bereits am Donnerstag, 7. August. Einlass ist um 18.30 Uhr, und um 19.30 Uhr startet die Gruppe Birlinn das 22. Festival.
Die Musik von Birlinn ist beeinflusst von den alten Meistern wie Planxty, Silly Wizard, Dougie McLean und Co. und integriert auch moderne Elemente. Heraus kommt frische Folkmusik, die nach der guten alten Zeit klingt.
Um 21 Uhr stehen Stout ‘n‘ Maggie auf der Bühne. Das Duo Stout wird an diesem Abend mit der Gruppe Drowsy Maggie zusammen eine kraftvolle Festival-Band sein, die einen ureigenen Klang der traditionellen irischen Spielweise, das sind Tunes von Fiddle und Akkordeon, präsentieren wird.
Absoluter Höhepunkt an diesem Abend wird die Session beider Bands sein, die um 23 Uhr in der Höhle startet.
Bereits um 17 Uhr kommen die Fans am Freitag in die Höhle und um 18 Uhr wird der Festspielchor zusammen mit Moderator Seán Reeves den Abend eröffnen. Mit Celtic Rock und der Gruppe Kings and Boozers geht es um 19 Uhr weiter. Den Folk-Fans ist ein Großteil der Musiker auch als Lady Godiva bekannt.
Einen ersten Höhepunkt erlebt die Balver Höhle um 21 Uhr mit dem Auftritt von The Kilkennys. Als traditionelle irische Folk- und Ballade-Band sind The Kilkennys bekannt für ihre dynamischen Arrangements, energischen Auftritte und charismatischem Verhältnis zum Publikum auf der ganzen Welt. Ihr Internetauftritt ziert ein Foto aus der Balver Höhle, denn schon einmal begeisterten sie hier ihr Publikum.
Zu den besten deutschen Bands gehören die aus Gevelsberg kommenden The O‘Reilly‘s & the Paddyhats, die um 22.30 Uhr auftreten werden. Die siebenköpfige Gruppe tingelt durch ganz Europa und fasziniert dabei mit Partyhymnen bis hin zu tiefgründigen Balladen und energiegeladen Punkrock-Tracks. Beim Auftritt dieser Band bleiben die Beine einfach nicht still.
Der „Irish-Saturday“ beginnt bereits um 15 Uhr mit dem Einlass und um 16 Uhr sorgen die Highland Dragon Pipes für ungewohnte Dudelsackklänge in der Höhle. Sie werden am Abend weitere zweimal auftreten.
Birlinn sorgt ab 16.20 Uhr auf der Bühne 2 in der Höhle für Stimmung und immer wieder zwischendurch bei den Umbaupausen auf der Hauptbühne.
Shillelag Law mit rauen, stimmungsvollen Klängen.Foto: Shillelag Law
Die erste irische Band an diesem Abend ist Shillelag Law um 16.50 Uhr. Es ist eine Band, die irische Tradition mit rauen, stimmungsvollen Klängen verkörpert und damit einzigartige Musik erschafft.
Das Dockland Collective, das um 19.40 Uhr die Bühne betritt, ist ein Kollektiv einiger der besten Folk-Musiker, die die Grüne Insel im Atlantik zu bieten hat, und besteht aus preisgekrönten Multiinstrumentalisten. Dementsprechend ist ihre authentische Musik aus Irland: direkt aus dem Pub in die Balver Höhle.
Um 22.30 Uhr erfolgt dann der zweite Auftritt von The Kilkennys bei diesem Festival. Diesmal als Headliner werden sie ihr neuestes Bühnenprogramm servieren und die Höhle zum Kochen bringen, bevor um 0.30 Uhr die Session mit allen Bands des Tages beginnt und das Feiern im größten Pub des Sauerlandes ein Ende finden wird.
Karten an der Tageskasse gibt es noch für alle drei Tage. So können sich auch Kurzentschlossene der Musik von der Grünen Insel hingeben und bei Guinness, Kilkenny und Fish and Chips ordentlich abfeiern. kr