Balve. Klein, aber fein war die Abrechnung der Balver Schützen. Statt wie in den letzten Jahrzehnten in der Balver Höhle das Fest Tribut zollen zu lassen, wurde in diesem Jahr erstmalig an der Sebastiansklause abgerechnet.

Los ging es um 17 Uhr mit einer Schützenmesse in der St. Blasius Kirche. Im Anschluss trafen sich alle Interessierten an der neben der Kirche liegenden Klause zum gemütlichen Beisammensein, musikalisch unterstützt durch die Egeländer der Amicitia Garbeck. In diesem Rahmen hat dann der Kassierer Rüdiger Wieden über das wirtschaftliche Ergebnis des diesjährigen Schützenfestes berichtet.

Wir haben ein ein gutes Fest hinter uns. Und das spiegelt sich auch in den Zahlen wieder“, so Wieden. Insgesamt wurden 213 Hektoliter an Getränken an die durstigen Kehlen gebracht. Davon alleine 179 hl an Bier“.

Der Vorstand der Balver Schützen freut sich über die Zahlen des Schützenfestes. Zum Dank gab es Freibier

Weniger getrunken als das Jahr zuvor wurden alkoholfreies Bier, Biermischgetränke und Eistee. Auch beim Schnaps hielten sich die Schützen etwas zurück. Traurig war die enorme Anzahl an Glasbruch, was die Schützen in diesem Jahr zu vermelden hatten. Dieses hat mich sehr verwundert“, erklärt Wieden. Mir selber ist das in der Höhle gar nicht so aufgefallen, weil ich dort wenige kaputte Gläser entdeckt habe“. Ganze 2690 Kaputte Gläser haben die Schützen zu beklagen.

Das ist eine Steigerung zum Vorjahr um ganze 11,4 Prozent, wo wir im Jahr 2024 auch 2391 zerbrochene Gläser zu beklagen hatten. Da die Kosten für die Gläser auch gestiegen sind, kosten uns in diesem Jahr alleine die kaputten Gläser 3766 Euro im Gegensatz zu 2024, wo wir 2582 Euro an Glasbruch hatten. Das ist eine Steigerung um ganze 41,9 Prozent“.

Das die Zahlen in diesem Jahr relativ gut ausgefallen sind, freute auch Brudermeister Christoph `Keksi` Rapp.

Für den guten Ton sorgten die Egerländer der Amicitia Garbeck

Die nächsten zwei Runden gehen auf uns“, freute sich der Schützenchef. Schon kurz nach dieser Aussage revidierte er diese Aussage. Die Geschäftsführung hat sich gerade dazu entschlossen, dass die Getränke heute auf die Bruderschaft gehen“. Damit war der Startschuss für einen geselligen Abend bei spätsommerlichen Wetter gelegt.