Von Richard Elmerhaus

Balve. Während sich Stadtbrandinspektor Frank Busche für die Löschgruppen mehr Kameradinnen und Kameraden wünscht, hat die Freiwillige Feuerwehr Balve keine Personalsorgen bei ihrer Jugend-Feuerwehr. Sie erlebt nach wie vor einen stetigen Zulauf.


„Das Betreuerteam um die Stadt-Jugendfeuerwehr-Warte Dieter Morrei und Matthias Ickler kümmert sich derzeit um mehr als 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren. Die 14-tägig angesetzten Übungsdienste sind nur mit einem großen Betreuerteam durchzuführen und es bedarf einer Menge an Organisationstalent, alle unter einen Hut zu bringen. Dafür möchte ich mich bedanken“, sagte Busche unter tosenden Applaus, auch der zahlreichen jungen Feuerwehrkameraden.

Sehr viele Kinder und Jugendliche zu betreuen galt es auch beim Kreiszeltlager aller Jugendfeuerwehren aus dem Märkischen Kreis am Pfingstwochenende auf dem Campingplatz Hof Biggen in der Nähe des Biggesees. Die Jugend-Feuerwehr Balve konnte erstmals die rechtzeitig neu beschafften Mannschaftszelte benutzten. Schon der Aufbau war eine meisterliche Gemeinschaftsleistung, die mit Bravour gelöst wurde.

Neben dem Kreiszeltlager haben die Betreuer und die Jugendlichen aber auch noch rund 30 Übungsdienste absolviert bei denen sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiter vertieften. „Dies ist nur möglich durch das Engagement einer wirklich hochmotivierten Truppe, und ich möchte mich hier im Namen aller, für Euren Einsatz bedanken, denn die Früchte Eurer Vorarbeit sind der Grundstock für die Zukunft der Feuerwehr in Balve“, lobt der Stadtbrandinspektor die Abteilung Jugend-Feuerwehr.