Zahlreiche Damen bummeln und stöbern. Foto: Sabine Biehs-Romann
Langenholthausen. Der Verein „Hönnetal im Wandel“ mit seinen mehr als 50 Mitgliedern folgt einer großen britischen Bewegung und setzt sich tatkräftig für die Nachhaltigkeit rund ums Hönnetal ein. Angesichts dessen fand am Samstag wieder der beliebte Kleidertauschtreff statt. Maximal 50 Damen konnten zehn gut erhaltenen Kleidungsstücke, wie etwa Oberteile, Hosen, Schals, Schuhe, Taschen und andere Accessoires in die Aula der Sokola.de bringen und sich im Anschluss zehn „neue“ Kleider dafür aussuchen.
Auch an diesem Wochenende hatte der Vorstand, bestehend aus der Vorsitzenden Sabine Biehs-Romann und ihren Kolleginnen Anne Hermanns, Karola Streitenberger und Elisabeth Stüeken einen großen Erfolg bei der nachhaltigen Aktion. Von 50 Plätzen wurden, trotz der zahlreichen Veranstaltungen an diesem Wochenende, 30 Plätze belegt und aufgrund der guten Resonanz, konnte schon früher wieder abgebaut werden.
Wer keine Kleider abzugeben hatte, aber dennoch die Nachhaltigkeit und Wiederverwendung unterstützt, kann am Ende jedes Monats zum „Reparatur-Café“ in die Sokola.de einkehren. Während die Besucherinnen und Besucher ihre Waffeln und den Kaffee vor Ort genießen, werden die defekten elektrischen Geräte repariert.
Schlussendlich können die Vorsitzende und ihre Mitstreiter sich auch in diesem Jahr wieder über ein tolles Feedback bezüglich ihrer nachhaltigen Bewegungen freuen. Bei Interesse an weiteren Projekten kann ein Blick auf die Webseite www.hoennetalimwandel.de geworfen werden. AM