v.l.: Kristina Junge (Syndikusrechtsanwältin, Arbeitgeberverband Lüdenscheid e.V), Stefan Steinkühler (Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Iserlohn), Stefan Marx (Regionalgeschäftsführer DGB Region Ruhr-Mark, alternierender Vorsitzender der Arbeitnehmer), Fabian Ferber (1. Bevollmächtigter IG Metall), Clemens Bien (Gewerkschaftssekretär DGB Ruhr-Mark), Karina Brühmann (Assistentin der Geschäftsführung, Handelsverband NRW Südwestfalen e.V.), Jörg Schönenberg (Bürgermeister der Gemeinde Schalksmühle), Sandra Pawlas (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Iserlohn), Michael Joithe (Bürgermeister von Iserlohn), Antonius Wiesemann (Bürgermeister von Neuenrade), Marco Voge (Landrat, Märkischer Kreis), Özgür Gökce (Geschäftsführer, Märkischer Arbeitgeberverband e.V.), Dirk H. Jedan (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis und stellvertretender alternierender VA-Vorsitzender).  Foto: Agentur für Arbeit Iserlohn

Märkischer Kreis/Balve/Neuenrade. In seiner jüngsten Sitzung hat der Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Iserlohn drei verdiente Mitglieder sowie die scheidende Agenturleiterin, Sandra Pawlas, in freundlicher tmosphäre verabschiedet.

Der Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Iserlohn, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbank sowie der öffentlichen Hand, spielt eine zentrale Rolle: Er berät und überwacht die Geschäftsführung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und setzt wichtige Impulse für die regionale Arbeitsmarktpolitik und deren Zielsetzungen.

Mit Jörg Schönenberg, Marco Voge und Antonius Wiesemann verlassen drei Mitglieder das Gremium, die über viele Jahre hinweg wertvolle Expertise eingebracht haben:
• Jörg Schönenberg, der insgesamt 18 Jahre lang Bürgermeister von Schalksmühle war, engagierte sich seit 2022 aktiv im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Iserlohn.
• Marco Voge aus Balve, dessen Amtszeit als Landrat des Märkischen Kreises endet, wurde im Jahr 2021 in den Verwaltungsausschuss berufen.
• Antonius Wiesemann, elf Jahre lang Bürgermeister von Neuenrade, gehörte dem Gremium seit 2022 an und tritt nun in den wohlverdienten Ruhestand.

Stefan Marx, Regionsgeschäftsführer des DGB Ruhr-Mark und alternierender Vorsitzender der Arbeitnehmer, sowie Dirk H. Jedan, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis und stellvertretender alternierender VA-Vorsitzender, nutzten die Gelegenheit, um den ausscheidenden Mitgliedern herzlich für ihr Engagement zu danken. „Mit Herrn Schönenberg, Herrn Voge und Herrn Wiesemann verlassen uns langjährige und außerordentlich verdiente Mitglieder des Verwaltungsausschusses,“ erklärte Marx. „Der Verwaltungsausschuss lebt von der Expertise und den frischen Ideen, die die Mitglieder aus ihren unterschiedlichen Berufsfeldern und reichen Erfahrungen einbringen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle von Herzen bedanken.“

Bei dieser Gelegenheit gab auch Sandra Pawlas, Chefin der Agentur für Arbeit Iserlohn, eine berufliche Veränderung bekannt: Sie verlässt die Agentur für Arbeit Iserlohn und übernimmt ab dem 1. November dieses Jahres in gleicher Funktion die Leitung der Agentur für Arbeit Hamm.

Frau Pawlas blickte dankbar auf ihre Zeit zurück: „Die Zusammenarbeit in diesem Gremium war eine Zeit, die von gegenseitigem Vertrauen und großer Wertschätzung geprägt war. Gemeinsam ist es uns gelungen, die Herausforderungen und Krisen der letzten Jahre erfolgreich zu meistern und den Arbeitsmarkt in unserer Region positiv mitzugestalten.“