Wocklum/L.A. (R.E.) Wie die HÖNNE-ZEITUNG exklusiv berichtete, wird sich der Generalbevollmächtigte der Landsbergschen Zentralverwaltung, Ralf Groß-Holtick, ab 1. Februar 2019 in Gronau einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. Zuvor hat er jedoch noch einige Dinge auf den Weg gebracht. Dazu gehört auch das Mehrfamilienhaus in Langenholthausen, das im nächsten Jahr gebaut werden soll.
„Der Bauantrag ist gestellt, so dass wir davon ausgehen, in absehbarer Zeit in der Uferstraße, unterhalb des Wohnhauses der Familie Klaus Schwartpaul, ein Mehrfamilienhaus errichten zu können. Vorgesehen sind 6 bis 8 Wohneinheiten bis zu einer Größe von 75 Quadratmetern, und zwar barrierefrei“, erklärte Groß-Holtick im Gespräch mit der HÖNNE-ZEITUNG und deutete an, dass sich auch rund um Schloss Wocklum baulich noch einmal etwas verändern wird.
„Damit habe ich allerdings nichts mehr zu tun. Diese geplante Maßnahme wird Jakob Graf von Landsberg-Velen in Angriff nehmen. Aber das Ganze hat noch Zeit, denn die Baupreise sind derzeit sehr hoch“, so der Generalbevollmächtigte der Landsbergschen Zentralverwaltung Groß-Holtick, der sich neuen Aufgaben widmen möchte.
Grund dafür, sich mit 56 Jahren in der im westlichen Münsterland gelegenen Stadt Gronau einer neuen Herausforderung zu stellen, ist Schlossherr Jakob Graf von Landsberg-Velen. Er ist nach Abschluss seines Studiums in Barcelona im Mai 2018 in das Familienunternehmen eingetreten. „Das Unternehmen benötigt langfristig keine zwei Chefs. Zudem ist es jetzt an der Zeit, noch einmal etwas Neues zu beginnen. In Gronau und Epe sehe ich viele reizvolle Aufgaben“, so Groß-Holtick.