Garbeck. (R.E.) Mit dem Marsch „Alte Kameraden“ endete das Wunschkonzert des Musikvereins „Amicitia“ Garbeck in der Firma Balver Zinn in Garbeck. Bevor die Musikerinnen, Musiker und Dirigent Tobias Schütte ihre Plätze verließen, brandete der Beifall der rund 150 Besucher auf. Sie alle erlebten ein Konzert, das bei äußerst frischen Temperaturen die Herzen erwärmte. Zumal das Große Orchester seiner Flötistin Bianca und ihrem Ehemann Jens Paschkewitz aus Neuenrade ein Ständchen brachte. Die beiden hatten kurz vor dem Wunschkonzert geheiratet. Da passte nach Meinung der Zuhörer das ABBA-Lied I Have A Dream, das auch die Flötistin (BILD) sichtlich berührte.
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vororchester unter Leitung von Tim Volkmer und dem Jugendorchester unter dem Dirigat von Michael Hammecke. Mit vier Stücken stellte der Nachwuchs sein Können beim traditionellen Wunschkonzert unter Beweis, das für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung war. Angefangen mit den Vorbereitungen, denn über Wochen waren wegen der Corona-Pandemie keine Proben möglich. Dennoch war Dirigent Tobias Schütte, der im nächsten Jahr die „Amicitia“ nach 10 Jahren verlässt, weil er der Meinung ist, ein Wechsel an der Orchesterspitze sei angebracht. „Ich habe schon frühzeitig gesagt, nach 10 Jahren ist für mich Schluss in Garbeck“, erklärte Schütte im Gespräch mit unserer Zeitung.
Das Konzert reflektierend, zollte Schütte den Musikerinnen und Musikern ein dickes Lob für die Vorbereitung und Durchführung. „Diese musikalische Veranstaltung auf die Beine zu stellen, war sehr schwierig“, sagte der Dirigent und lobte vor allem den 1. Vorsitzenden Michael Volmer. Ihm sei es zu verdanken, dass das Wunschkonzert, das im März abgesagt werden musste, überhaupt stattgefunden habe. Er sei es auch gewesen, der die Proben nach Rücksprache mit der Schützenbruderschaft Hl. Drei Könige Garbeck möglich gemacht habe.
Obwohl nur wenige Proben vor dem Wunschkonzert, das von Fabian Schulte sehr gut moderiert wurde, stattfinden konnten, erfreute das Große Orchester die Zuhörer mit einem schwierigen Stück, nämlich „Conga del Fuego Nuevo“ von Arturo Marquez. Zu den Highlights des Wunschkonzertes gehören aber auch die Soloauftritte von Moritz Titzmann, Leon Severin, Philipp Weber, Christoph Bathe und Guido Simon.
Gegenüber unserer Zeitung machte der 1. Vorsitzende des Musikvereins Garbeck, Michael Volmer, deutlich, wie wichtig es war, das Wunschkonzert zu veranstalten. Das ganze Jahr so gut wie keine Auftritte, habe auch finanzielle Folgen, deshalb freue sich der Musikverein, durch das Wunschkonzert wenigstens etwas Geld eingenommen zu haben. „Den Erlös investieren wir in die Jugendarbeit“, so Volmer, der gleich nach Konzertende von einem Besucher eine Spontanspende von 50 Euro erhielt. Fotostrecke vom Wunschkonzert unter
https://hoennezeitung.de/2020/10/10/allgemein/impressionen-vom-grossartigen-wunschkonzert-der-amicitia-teil-1/