Die Königinnen aus der Region genießen die Schützenfestatmosphäre. (von links nach rechts: Dana Deleo, Sarah Wortmann und Bärbel Voß). Fotos: Laura Berken
Beckum. In festlicher Atmosphäre feierten die Schützen am Wochenende den traditionellen Königs- und Offiziersball in Beckum. Fabian Henze, Vorsitzender der Schützenbruderschaft St. Hubertus Beckum, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste – insbesondere die zehn amtierenden Königspaare aus den Schützenvereinen der Region.
In seiner Ansprache dankte Henze allen Mitwirkenden und hob besonders das Engagement von Amtsoberst Raimund Vedder-Stute hervor, der sich mit großem Einsatz für das Schützenwesen einsetzt.
Anschließend folgte der feierliche Einzug der Königspaare, die in der Reihenfolge ihrer Schützenfeste vorgestellt wurden: Langenholthausen, Volkringhausen, Eisborn, Küntrop, Affeln, Garbeck, Balve, Neuenrade, Mellen und schließlich als Gastgeber das Beckumer Königspaar. In prächtigen Kleidern und Uniformen präsentierten sich die Majestäten dem Publikum und nahmen je ein kleines Präsent entgegen.
Besondere Glückwünsche richtete Henze an die Balver Königin Kirsten Krumrei, die sich als Regionalsiegerin im Hönnetal für das anstehende Superfinale um den Titel der WP-Königin am Sonntag qualifizieren konnte.
Nach den offiziellen Worten begann der traditionelle Königstanz. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Tanzmusikband „BeckBeats“ des Beckumer Musikvereins, die mit schwungvollen Rhythmen für beste Stimmung auf der Tanzfläche sorgte.
Bis in die späten Stunden wurde ausgelassen gefeiert – ein Abend, der wieder einmal zeigte, dass die Schützentradition im gesamten Hönnetal lebendig und voller Herzblut gelebt und gefeiert wird. LB







