Balve. Schnapszahl: Am Sonntag, 28. September 2025 veranstaltet die SGV-Abteilung Balve zum 44. Mal ihren traditionellen Balver Wandertag.
Wie in den vergangenen Jahren, hat das Organisationsteam des SGV Balve auch dieses Jahr Wanderstrecken ausgearbeitet: eine Langstrecke von 22 Kilometern und eine Mittelstrecke von 13 Kilometern Länge.
Ein besonderes Highlight dieses Wandertages ist die Eröffnung des Balver Wichtelwanderweges am Schieberg. Der Wanderweg ist in Kooperation mit dem katholischen Familienzentrum Garbeck geplant und errichtet worden.
Diese Strecke ergänzt das Wanderprogramm in diesem Jahr als kinderwagenfreundliche Familien- und seniorenfreundliche Kurzwanderung von circa fünf Kilometern. Der Startpunkt dieser Wanderung ist am Parkplatz des Balver Schwimmbades in der Murmke. Entlang des Weges sind elf Stationen installiert, an denen es möglich ist, mittels QR-Codes über Handys die jeweiligen zugehörigen Geschichten zu lauschen und zu lesen.
Die beiden Standard-Wanderstrecken starten wie immer an der Balver Höhle und führen gemeinsam über den Wichtelwanderweg am Schieberg in Richtung Affeln. An der ersten Pausenstation in Langenholthausen, nach den Fischteichen unterm Trachtenberg, trennt sich die Mittelstrecke von der Langstrecke und führt nun um den Trachtenberg, anschließend über den Boberg, den Mellener Wanderweg (M1) über Mellen und der Luisenhütte zurück zum Zielpunkt, dem Ewald-Hagedorn-Wanderheim.
Die Langstreckenwanderer laufen nach der Trennung am Trachtenberg bis an die Ortsgrenze von Affeln. In der Nähe der Affelner SGV – Hütte wird um die Sundhelle der Rückweg angetreten. Nicht weit vom Affelner Hammer ist zur Stärkung die zweite Pausenstation eingerichtet. Nun geht es am Dieken vorbei zum Steltenberg, wo die Lang- und Mittelstreckler zusammentreffen und gemeinsam über Mellen, vorbei an der Luisenhütte zum Zielpunkt, dem Ewald-Hagedorn-Wanderheim, wandern.
Für die längere 22 Kilometer Strecke sollte man etwa 6 Stunden Wanderzeit und für die 13 Kilometer-Strecke 3,5 Stunden einplanen.
Am Ewald-Hagedorn-Wanderheim bekommt jeder Teilnehmer die extra für den 44. Balver Wandertag angefertigte Wandernadel. Anschließend laden die Balver SGVer zu Kaffee und Kuchen, Erbsensuppe oder Bratwurst und kalten Durstlöschern ein.
Der Start ist zwischen 8 und 11 Uhr am Eingang zur Balver Höhle. Achtung! Der Wichtelwanderweg startet am Parkplatz des Balver Schwimmbades in der Murmke.
Das Startgeld beträgt 4 Euro, Kinder zahlen 2 Euro. Dafür gibt es einen detaillierten Wanderplan und die extra für den 44. Balver Wandertag angefertigte Wandernadel.
Die Routen werden am Vortag von den SGV Mountainbikern zusätzlich markiert. Die Streckenführungen können im Internet unter sgv-balve.de eingesehen werden.
Gleichzeitig wird es möglich sein, die GPS – Daten für Komoot und Outdooractive, via QR-Code, vom Wanderplan und von der Internet-Seite, auf sein Handy zu laden