Anzeige

Von Richard Elmerhaus

Balve. Lange Zeit sah es so aus, als sollte das Pfarrarchiv der Katholischen Kirchengemeinde St. Blasius Balve in den Gesundheits-Campus Sauerland umziehen, weil das alte Jugendheim durch ein neues Pfarrzentrum ersetzt wird. Daraus wird nichts. Der Grund: Die Kosten für die Herrichtung des alten Operationssaales sind der Kirchengemeinde wesentlich zu hoch.

Anzeige

Dass sich der Kirchenvorstand sofort nach einem anderen Domizil umgesehen hat, das kann auch der Vorstand der Bürgerstiftung, der sich auch mit diesem Thema befasst hat, gut nachvollziehen. Somit wird Rudolf Rath nicht mit seinem Pfarrarchiv in den Campus ziehen.

Angedacht war ursprünglich die Kapelle, die sich jedoch aufgrund der Feuchtigkeit als nicht geeignet erwies. Wenig später geriet der Operationssaal des ehemaligen St.-Marien-Hospitals Balve in den Fokus, aber leider ist die Klimatik abgeschaltet. Eine Inbetriebnahme derselben sollte nach Aussage von Campus-Geschäftsführer Bernd Krämer zwischen 5.000 und 25.000 Euro kosten. Diese Kosten hätte die Kirchengemeinde Balve alleine stemmen müssen. Das war ihr jedoch zu viel.

Anzeige

„Deshalb haben wir Abstand vom Campus genommen und uns nach Alternativen umgesehen, Blasius-Apotheke, Seifen- Neuhaus und das ehemalige Bistro. Jetzt sind wir endlich fündig geworden, und zwar in der Alten Hospitalgasse in den Räumlichkeiten der alten Post“, erklärte der Geschäftsführende Vorsitzende des Kirchenvorstandes Martin Gruschka auf Anfrage der HÖNNE-ZEITUNG.

Die Weichen für das neue Domizil des Pfarrarchivs stellte Kirchenvorstandsmitglied Bruno Köck. „Bruno hat einen sehr guten Kurs für die 111 qm herausgeholt“, lobt Gruschka seinen Kollegen und betont: „Rudolf gefällt die Lösung auch.“

Beginn des Mietverhältnisses ist der 1. Oktober. Da der neue Mieter bereits die Schlüssel in Händen hält, kann er sofort mit den „Instandsetzungsmaßnahmen“ beginnen.

Froh darüber, eine gute Lösung gefunden zu haben, erhoffen sich die Balver finanzielle Unterstützung aus Paderborn. Deshalb haben sie bereits Chefarchivar, Dr. Otto, kontaktiert.

Anzeige