Langenholthausen. (R.E.) Die Bagger haben ganze Arbeit geleistet. Die riesige Scheune (BILD) auf dem ehemaligen Gelände der Familie Meßler ist der Abrissbirne anheimgefallen. Somit steht der Erweiterung der Backstube nichts mehr im Weg. „Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten 4 Millionen Euro in unsere neue Produktionsstätte investieren“, erklärte Goldbäcker Charly Grote auf Anfrage unserer Zeitung.
Da die Goldbäckerei Grote nach wie vor ihre Umsätze steigern möchten, und zwar um 10 Prozent pro Jahr, wie in 2017 und 2018, einhergehend mit der Eröffnung von weiteren Filialen, ist die jetzige Größe der Backstube völlig unzureichend. „Wir werden unsere Produktionsfläche von jetzt 600 auf 1.800 Quadratmeter erweitern. Diese Baumaßnahme ist dringend erforderlich im Hinblick auf die weitere Expansion unseres Unternehmens in den kommenden 10 Jahren“, sind sich die beiden Geschäftsführer, Charly und Carl Grote, einig, was die Firmenstrategie und Zukunftspläne betrifft.
„Diese Baumaßnahme ist dringend erforderlich im Hinblick auf die weitere Expansion unseres Unternehmens in den kommenden 10 Jahren“, sind sich die beiden Geschäftsführer, Charly und Carl Grote, einig. FOTO: RICHARD ELMERHAUS
„Nachdem wir in der vorigen Woche eine neue Filiale im Netto-Markt in Nachrodt eröffnen konnten, folgen im 1. Quartal 2019 die Filiale im Hagebau-Markt in Iserlohn sowie die Filialen in den Netto-Märkten Herscheid und Balve“, sagt der heimische Unternehmer, der ein stressiges, aber auch schönes Jahr 2019 erwartet. Denn im Juni feiert er seinen 60. Geburtstag, und was für den Fußball-Fan wahrscheinlich noch wichtiger ist, sein Verein, TuS Langenholthausen, wird 100 Jahre jung. „Wenn wir dann auch noch in die Landesliga aufsteigen würden, dann wäre das die Krönung“, schwärmt der Goldbäcker und 1. Vorsitzende des TuS Langenholthausen, der als Tabellenführer der „Bundesliga des Sauerlandes“ verlustpunktfrei in die Winterpause gegangen ist.
Nachdem Tiefbau-Unternehmer Markus Krämer aus Eisborn die Erdarbeiten erledigt hat, soll nach den Vorstellungen der beiden Geschäftsführer Charly und Carl Grote im März mit dem Rohbau begonnen werden. „Wenn alles glatt läuft, und davon gehen wir beide aus, wird ab Ende August im ersten Bauabschnitt produziert. Danach erfolgt die Anbindung an die jetzige Backstube. Der 2. Bauabschnitt und damit die Vollendung der Baumaßnahme ist für Dezember 2019 geplant“, so Charly Grote, der die Investitionssumme von 4 Millionen Euro im Gespräch mit unserer Zeitung aufschlüsselt.
„So wie es jetzt aussieht, benötigen wir für die Erweiterung der Produktionsfläche auf 1.800 Quadratmeter 2,5 Millionen Euro. 1,5 Millionen Euro werden in Sozial- und Büroräume und energieeffiziente Öfen investiert. Durch die Wärmerückgewinnung und Nutzung von Erdgas wir der CO2-Ausstoß halbiert“, lassen sich die beiden Geschäftsführer von unserer Zeitung in die Karten schauen und verweisen darauf: „Durch die Investition und die Eröffnung weitere Filialen im kommenden Jahr schaffen wir auch neue Arbeitsplätze. Sind es bisher 210 werden es in 2019 wenigsten 240 Menschen sein, die bei uns ihren Arbeitsplatz haben.“