Balve. (R.E.) Die Löschgruppe Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Balve leistete im Jahr 2018 insgesamt 1018 Einsatzstunden. Diese Bilanz legte Löschgruppenführer Klaus-Peter Engel während der Jahresdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus in Balve vor.
Zu den bedeutendsten 67 Einsätzen der Balver Wehr zählten die Unwettereinsätze zu Jahresbeginn, die Waldbrände am Wixberg zwischen Iserlohn und Altena im Sommer, bei denen Kameraden aus allen Einheiten der Feuerwehr Balve unterstützten, sowie die Großbrände in Garbeck, Beckum und Binolen, zu denen auch die Löschgruppe Balve alarmiert wurde. Ferner unterstützten die Kameradinnen und Kameraden die Einheiten aus dem Unteramt bei dem schweren Verkehrsunfall Anfang August zwischen Beckum und Hövel.
Neben den vielen Einsätzen absolvierten die 45 Kameradinnen und Kameraden 25 Übungsdienste (insgesamt 875 Stunden) und nahmen erfolgreich an zahlreichen Lehrgängen teil. Fünf Kameradinnen und Kameraden absolvierten die Grundausbildung Modul A und B sowie die Funk-Basis-Ausbildung. Fernerhin nahm je ein Kamerad am Maschinisten-Lehrgang, Truppführer-Lehrgang und Atemschutzgeräteträger-Lehrgang teil.