Affeln/Neuenrade. Ein lang gehegter Wunsch ging für die Kulturverantwortlichen der Stadt Neuenrade mit der Verpflichtung von Professor Stephan Lennig für ein Orgelkonzert in der St.-Lambertus-Kirche Affeln in Erfüllung. Der in Neuenrade aufgewachsene Musiker kommt am Sonntag, 23. August 2020, 17 Uhr, in seine Heimatstadt und spielt nach Meinung des städtischen Kulturamtes wunderschöne französische Orgelmusik in der Kirche mit ihrer fantastischen Akustik. Trotz der Corona-Krise möchte die Stadt Neuenrade dieses Konzert durchführen, um damit ein Zeichen der Hoffnung zu setzen.
Stephan Lennig erhielt seinen ersten Musikunterricht an der Musikschule Lennetal. Er errang während seiner Schulzeit mehrere Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Als Klaviersolist spielte er in mehreren Sinfonieorchestern. Von 1992 bis 1994 absolvierte er eine Ausbildung als nebenamtlicher Kirchenmusiker in Dortmund. Er studierte danach Evangelische Kirchenmusik in Detmold und Chordirigieren in Frankfurt a. M.. Danach arbeitete er als Kirchenmusiker und Dirigent verschiedener Chöre. Sein besonderes Interesse galt der Ausbildung nebenamtlicher Kirchenmusiker und der Förderung kirchlicher Chorarbeit.
Seit 2013 ist er Professor für Chorleitung und Rektor der Hochschule für Kirchenmusik in Dresden. Im Jahr 2019 wurde er zum Vizepräsidenten der Direktorenkonferenz Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt. In Affeln spielt Stephan Lennig Werke von François Couperin, Louis-James-Alfred Lefébure-Wély und Louis Vierne, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr ihn zu diesem Programm inspiriert hat.
Eintrittskarten für dieses Konzert können an der Bürgerrezeption im Neuenrader Rathaus verbindlich unter Telefon 02392/6930 reserviert und dann an der Tageskasse abgeholt werden. Sie kosten für Erwachsene 13 Euro und für Jugendliche, Schüler und Schwerbehinderte 10 Euro. Da wegen der einzuhaltenden Abstandsregeln nur 35 Karten zur Verfügung stehen, sollten Interessenten die Reservierung zeitnah vornehmen, heißt es aus dem Rathaus.