Balve. (R.E.) Es war ein schwieriger Einsatz in der Nacht von Samstag auf Sonntag für die Feuerwehr Balve in einer Schreinerei in der Helle. Denn ohne den Firmen-Eigentümer war es problematisch für die Kameraden direkt an den Brandherd zu gelangen. Erst als er nach einiger Zeit mit seinem Auto vorfuhr, konnte die Balver Feuerwehr, Löschgruppe Stadtmitte, unter Leitung von Oliver Prior mit schwerem Atemschutz in die Schreinerei, um von dort den Kamin zu kontrollieren, der die Ursache für die meterhohen Flammen über dem Gebäude war.

Die Notfallsanitäter aus Balve hatten beim Passieren der Bundesstraße 229 die Flammen entdeckt und sofort die Kreisleitstelle in Lüdenscheid informiert. Als die Feuerwehr vor der Schreinerei stand, war für Oliver Prior klar: „Auch wenn die Flammen jetzt nicht mehr aus dem Schornstein schlagen, müssen wir ins Innere. Denn es ist ein altes Gebäude und deshalb schauen wir nach, ob der Kamin verstopft ist. Wir nehmen ihn mit der Drehleiter und den Kameraden mit schwerem Atemschutz genau unter die Lupe.“

Nachdem die Feuerwehr den Kamin komplett gesäubert und die Asche entfernt hatte, rückten die 15 Kameraden und Einsatzleiter Oliver Prior kurz nach Mitternacht wieder ein. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Bundesstraße 229 in beide Richtungen komplett gesperrt.