Heiligenhafen/Balve. Die Ostsee brachte den Anglern des Vereins „Gut Wurf“ mehr Angelglück, als noch vor einem Jahr die holländische Nordseeküste. Angelkönig wurde diesmal Peer Schrimpf, der den Kampf gegen eine 44 Zentimeter große Scholle gewann und so zum Ostseemeister 2025 gekürt wurde.

Ärmel hoch gekrempelt und ran an den Fisch, denkt sich Björn Freiburg.

Insgesamt 35 Angler nahmen an dieser Tour teil und hatten neben den Angelsachen auch eine Tasche für eine Übernachtung im Hotel dabei. Am frühen Samstagmorgen kamen die Hobbyangler am Hafen an und gingen gleich auf das Schiff „Einigkeit“ wo sie sich für die Tour ausrüsteten und dann ging die Tour der aufgehenden Sonne entgegen.

Nach gut einer Stunde Ausfahrt, die an der bekannten Fehmarn Brücke vorbeiführte, stoppte das Schiff zum ersten Mal. Die Angler warfen ihre Köder ins Meer und nach kurzer Zeit holten sie schon die ersten Schollen an Bord. Kein Vergleich zur letzten Angeltour in Holland, wo sie nicht einen Fisch mit nach Hause brachten. Den ganzen Tag über hatten alle Mitglieder Angelerfolge und die Stimmung an Bord war trotz Wellengang hervorragend.

Peer Schrimpf wurde mit seiner Scholle Ostseemeister.

Der Abend war dann nur kurz, denn bereits um 5 Uhr am Sonntagmorgen rappelte der Wecker. Gestärkt durch ein schönes Frühstück ging es abermals zum Schiff, das erneut auf das offene Meer hinausfuhr. Diesmal war die Ostsee ruhig, kein Wellengang, so gab es auch keine Übelkeit bei einigen Anglern. War der erste Tag schon vom Angelerfolg gekrönt, holten die Angler am zweiten Tag noch mehr Schollen aus der Tiefe. Bei einem Mindestmaß von 25 cm wurden einige Schollen wieder in die Ostsee gelassen. Die meisten Schollen hatten Maße zwischen 30 und 34 cm. Nur ein paar Angler hatten eine Scholle von rund 40 cm. Das meiste Glück hatte bei dieser Angeltour Peer Schrimpf. Er fing eine Scholle von 44 cm und wurde damit zum Ostseemeister 2025 gekrönt.

Bevor die Balver am späten Nachmittag das Schiff, die „Einigkeit“, verließen bedankten sie sich bei der Schiffscrew für ihre freundliche Hilfsbereitschaft und bekundeten, dass sie im nächsten Jahr wiederkommen würden. Nach einem kurzen Stopp am Hotel wo es noch eine Stärkung gab, ging es zurück Richtung Heimat. Dann doch noch ein Schreck.Durch einen lauten Knall zerbarst eine Scheibe in tausend Teile. Warum, bleibt im Unklaren, doch die Scheibe hielt durch, bis man glücklich am späten Abend in Balve wieder ankam.


Zufriedene Gesichter gab es beim Angelverein „Gut Wurf“.     Fotos: privat