Die Shows zogen zahlreiche Besucher an und in ihren Bann. Fotos: Krahl
Wocklum. Bei „Luise heizt ein“ stand dieses Jahr das Motto „Unterirdisch“ auf dem Fokus. Hierzu gab es für die Besucher einiges zu entdecken. Neben informativen Ständen von der „Speläo- Gruppe Sauerland“ Höhlen- und Bergbauforschung in Westfalen, das Salzlabor der Salzwelten aus Bad Sassendorf, Dino Knochen und Nachbildungen gab es auch Bastelangebote für Kinder. Die Besucher konnten auch die Luisenhütte und ihre Geschichte in mehreren Führungen erkunden.
Abgerundet wurde das Angebot durch mystische Klänge der Band „Faeland“. Akrobatisch ging es mit den „Artistokraten“ zur Sache. Mit viel Witz verzauberten sie mit ihrem Programm nicht nur die Kinder sondern auch die Erwachsenen. Auf der Wiese der Luisenhütte konnten die Besucher ein Schauspiel mit dem Drachen „Fangdorn“ anschauen. Hierbei wurden mit Tanz, Zauberei und einem Schaukampf viele strahlende Kinderaugen geschaffen.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. So konnten die Besucher „Drachenblut“ und „Scheiterhaufen“ Pommes erwerben. Allerdings konnte man auch andere Leckereien wie Spätzle, Bratwurst oder Soft Ice genießen. Ein wenig Geduld mussten die Besucher bei den Getränken haben, da nur ein Getränkestand auf dem Gelände zu finden war, wo Softdrinks und Bier gekauft werden konnte.
Den Abschluss des Abends bildete die Gruppe Eventpuppets die dem Publikum mit einer Feuershow einheizten. Dies sorgte bei den Besuchern auch für einen kleinen Schockmoment als einige Äste in einem nahestehenden Baum angekokelt wurden. Die Mitarbeiter des Märkischen Kreises reagierten jedoch sehr schnell und so konnten alle den Rest des Abends noch genießen.
Der angebotene Bus Shuttle zwischen dem ausgewiesenen Parkplatz an der Wocklumer Allee und der Luisenhütte fand guten Zulauf. WK