Stadt Balve. Bürgermeister Hubertus Mühling hielt es für angebracht, in der 30. Ratssitzung der Legislaturperiode einen kleinen Rückblick zu machen. Er sprach von Corona. Während der schlimmsten Phase konstituierte sich der Rat in der Schützenhalle Beckum, streng mit Abstandsregeln. Weiter ging es mit dem Hochwasser, dem Flüchtlingsansturm nach dem Beginn des Ukraine-Krieges und schließlich der Cyber-Attacke. „Von fünf Jahren mussten wir drei Jahre Krise bewältigen“, blickte er zurück.
Und trotzdem sei es gelungen, 3,2 Millionen Schulden abzubauen, 5,5 Millionen Euro in die Ausgleichsrücklage zu stecken und 22 Millionen Euro an Investitionen in der Stadt Balve zu schaffen.
Er dankte allen Ratsmitgliedern für die konstruktive Mitarbeit. Wichtige Entscheidungen seien immer einstimmig oder mit großer Mehrheit gefallen.
Bürgermeister Hubertus Mühling verabschiedete insgesamt 11 Ratsmitglieder, die in der kommenden Legislaturperiode nicht dabei sind: Stefan Brinkschulte, Hubert Schulte, Andreas Giesen, Christoph Haarmann, Patrick Jost, Dirk Rohleder, Christoph Schäfer, Robin Vorsmann, Horst Schnell, Heinrich Stüeken und Sebastian Schröer. Foto: Roland Krahl