Balve. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Balve wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Weihnachtszeit. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest gibt sie wichtige Tipps im Umgang mit Adventsgestecken und Weihnachtsbäumen, damit die Weihnachtszeit ein Fest der Freude bleibt und Personen- und Sachschäden vermieden werden.

Vor allem an Weihnachten gibt es viele Brände, die durch unachtsamen Umgang mit Feuer verursacht werden. Viele Einsätze könnten vermieden werden, indem folgende einfache Tipps befolgt werden:
– Verstellen Sie niemals Fluchtwege wie Fenster, Türen, Flure und Treppen.
– Behalten Sie Tannengestecke und Adventskränze nicht zu lange in der Wohnung, trockene Zweige brennen wie Zunder.
– Ersetzen Sie trockene Zweige durch frisches Tannengrün und holen Sie den Weihnachtsbaum erst am 24. Dezember in das warme Zimmer.
– Benutzen Sie keine brennbaren Untersätze.
– Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien, wie z.B. Vorhänge und Gardinen.
– Verwenden Sie keinen brennbaren Baumschmuck.
Stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum so auf, dass er sicher und in ausreichender Entfernung zu brennbaren Gegenständen steht.
Bringen Sie Kerzen am Weihnachtsbaum so an, dass zu darüber liegenden Zweigen genug Abstand bleibt, und zünden Sie die Kerzen stets von hinten nach vorn und von oben nach unten an. Verfahren Sie beim Löschen der Kerzen in umgekehrter Reihenfolge.
– Verwenden Sie Sicherheitskerzen. Der vor dem Kerzenboden endende Docht lässt die Flamme erlöschen.
– Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt, schon gar nicht, wenn Kinder allein im Zimmer sind.
– Verwahren Sie Zündhölzer und Feuerzeuge an einem sicheren Platz.
– Wunderkerzen gehören nicht in die Adventsgestecke oder Weihnachtsbäume.
– Beugen Sie vor: Halten Sie für den Brandfall ein Gefäß mit Wasser griffbereit, denn um ein Gefäß mit 10-12 Litern Wasser zu füllen, benötigen Sie ca. 1 Minute. Genau das kann eine Minute zu spät sein.
– Alarmieren Sie bei Feuer sofort die Feuerwehr über Notruf 112, bewahren Sie Ruhe, verlassen Sie den Brandraum und schließen die Tür.
„Sollten Sie uns trotzdem brauchen, wir sind in sieben Ortsteilen an 365 Tagen rund um die Uhr für Sie da, auch an Weihnachten“, versprechen die beiden Stadtbrandinspektoren Frank Busche und Oliver Prior den Balvern.

Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112