Volkringhausen. 1920, für Sonntag, 18. Juli, waren die Bürger der Gemeinde Volkringhausen zu einer Versammlung in das Lokal Haus Schulte eingeladen worden, um einen Schützenverein zu gründen. Der Gemeindevorsteher Eberhard Dahlmann übernahm die Eröffnung dieser Versammlung, zu der viele Männer des Ortes erschienen waren.

So konnte die Gründung des „Bürger-Schützenvereins Volkringhausen“ erfolgreich durchgeführt werden und die Bruderschaft darf heute auf ihr 100-jähriges Bestehen blicken. Für die Versammlung spendierte der Männergesangverein „Cäcilia“ Volkringhausen ein 34 Liter Fässchen Bier, welches vom Bierverleger Scheele aus Balve geliefert worden war.

Nach der Gründung des Schützenvereins wurden dann die weiteren Punkte der Tagesordnung ausgeführt. Diese sah die Wahl eines Vorstandes, die Festsetzung einer Satzung und den Beschluss über ein Stiftungsfest vor. Aus der Wahl des Vorstandes ging Joseph Honert, Binolen, als 1. Vorsitzender hervor. Sein Vertreter und 2. Vorsitzender wurde Eberhard Dahlmann. Zum Rendanten wurde Eberhard Lanfermann und zum Schriftführer Wilhelm Schäfer ernannt. Das Amt des Oberst bekleidete Johannes Schmalohr, Adjutant wurde Anton Schmidt, 1. Zugführer Wilhelm Neuhaus, Fähnrich Bernhard Reuß.

Nach der Aufstellung der Satzung schritt man zum Tagesordnungspunkt 3, Festlegung eines Stiftungsfestes. Dieses sollte noch im gleichen Jahr stattfinden und wurde dann für den 5. und 6. September 1920 terminiert. Um am Stiftungsfest auch schon am ersten Festtag einen König präsentieren zu dürfen, trat man auf den Plan, einige Sonntage vor dem Fest ein Scheibenschießen durchzuführen. Hieraus ging der Steinbrucharbeiter Heinrich Krutmann als Sieger hervor. Ihm fiel damit die Ehre des 1. Königs des Bürgerschützenvereins Volkringhausen zu. Zu seiner Königin erkor er Maria Müller (spätere Frau Henke).

Um den Fortbestand des Schützenvereins zu sichern, wurde der „Bürgerschützenverein“ nach dem 2. Weltkrieg zu den Vorgaben der Besatzungsmächte umbenannt und trägt seither den Namen „St.-Hubertus-Schützenbruderschaft“ Volkringhausen 1920 e.V. Das 100-jährige Bestehen der Bruderschaft hätte eigentlich groß mit einem Jubelfest im September dieses Jahres gefeiert werden sollen. Dies musste Corona bedingt jedoch abgesagt werden, das Jubelfest ist nun für den 3. bis 5. September 2021 terminiert.

„Was in diesem Jahr an kleineren Feierlichkeiten noch gestattet ist und ausgeführt werden kann, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden“ hofft der Vorstand. „Hierzu werden wir rechtzeitig einladen. Bleiben Sie gesund.“