Balve. (R.E.) Während der letzten Ratssitzung im Jahr 2019, in der der am heutigen Abend der Haushaltsplan 2020 der Stadt Balve mit den Stimmen der CDU verabschiedet wurde, waren etliche Wahlkampfreden zu hören. Deshalb war es keine Überraschung, dass am Ende der Sitzung der Bürgermeister der Stadt Balve, Hubertus Mühling, noch einen oben drauf setzte, indem er unter „Mitteilungen“ verkündete: „Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht in Balve. Deshalb möchte ich mich auch in den nächsten Jahren um meine Stadt kümmern. Ich bitte um Unterstützung.“

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. September 2020 werden die Vertretungen der Städte, Gemeinden und Kreise sowie die Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister gewählt. Damit läuft eine Wahlperiode für die nordrhein-westfälischen Kommunen ab, die ausnahmsweise diesmal 77 Monate betragen wird. Während die Parteien, CDU, UWG und SPD noch damit befasst sind, ihre Kandidaten für die Kommunalwahl zu rekrutieren, trat der Bürgermeister der Stadt Balve, Hubertus Mühling, heute Abend im Rat der Stadt Balve die Flucht nach vorn an. Er stellt sich abermals dem Votum der Balver Wähler.

Vor Wochen bereits nach seiner Kandidatur befragt, hielt sich Mühling gegenüber der Öffentlichkeit bedeckt, auch wenn er sich zu diesem Zeitpunkt bereits innerlich dazu entschieden hatte, noch einmal seinen Hut in den Ring zu werfen. Somit wird es am 13. September 2020 abermals zum Duell zwischen Hubertus Mühling und seinem Herausforderer Lorenz Schnadt (BILD) kommen.
Obwohl der UWG-Fraktions-Vorsitzende Schnadt sehr genau weiß, dass er gegen den Amtsinhaber keine Chance hat, will er kandidieren. „Es kann doch nicht sein, dass eine Bürgermeisterwahl mit nur einem Kandidat in Balve durchgeführt wird. Auch wenn ich nur auf 25 Prozent komme, ich werde mich am Sonntag, dem 13. September, zur Wahl stellen“, verspricht der UWG-Fraktions-Vorsitzende mit Blick in das Jahr 2020.