Balve. Franz Rose aus Menden verschenkt seine umfangreiche Objektsammlung an das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Balve, und zwar am kommenden Donnerstag. Nachfolgend eine kurze Übersicht der einzelnen Exponate aus dem heimischen Raum und darüber hinaus:

Mendener Konglomerat, Kalkspat, Grüner Sandstein aus Anröchte,
Handwerkzeuge mit denen man sich gegen die Tiere wehren konnte, Feuerstein-Werkzeug
Muschel aus dem Hönnetal
Zahn vom Höhlenbär (Fundstück von Herrn Pütter)
Steinwerkzeuge (Fundstück von Herrn Pütter – 1935)
Funde aus dem Nachlass Bahnschulte
Knochenfunde aus der Leichenhöhle (gefunden von Herrn Honert – 1935/36)
Haifischzahn (Fundort Rödinghausen)
Donnerkeile
Gebrannte Kornreste (Fundort Burghöhle von Herrn Honert – 1935)
Kohleabdrücke, Menden
Aus aller Welt
Versteinerte Seeigel aus Dänemark
Sandrose aus Nordafrika
Diverse Fachliteratur über Steine.

Darüber hinaus ein mineralisches Erinnerungsstück von Südamerika aus der langjährigen Freundschaft zwischen Martin Mendel und Franz Rose.